Zur Vorstellung des KulturArchivs-Ruhr sendet Oberbürgermeister Thomas Kufen Grußworte
«Wo Arbeit ist, da gehört Kultur hin»
Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen unterstützt mit seinem Grußwort die Einrichtung eines Online-Archivs für Kulturarbeit
www.kulturarchiv-ruhr.de.
Am Mittwoch, 25 Mai 2022 um 18.15 Uhr werden im Zentrum für Türkei Studien und Integrationsforschung die dahinter liegende Ideengeschichte und das Konzept des Archivs vorgestellt. Die interessierte Öffentlichkeit ist dazu eingeladen - vor allem geht es darum, die Kulturarbeiterinnen und Kulturarbeiter, Künstlerinnen und Künstler, Organisator*innen und Initiativen in der freien Szene zu stärken und ihre Arbeit als "Making off" künstlerischer Werke sichtbar zu machen. Festivals, Konzerte, Ausstellungen, Lesungen organisieren sich nicht von alleine, da steckt viel Arbeit und Engagement von Menschen dahinter, die Kunst erst möglich und sichtbar machen und erst recht geht nichts ohne Publikum. Das soll mit dem KulturArchiv-Ruhr in den Blick rücken, damit auch neue Initiativen von älteren Erfahrungen profitieren können.
Ein besonderer Aspekt des KulturArchivs wird der biographische Teil sein, was den Titel "Lebensarchiv" erhält. Hier geht es darum Lebensgeschichten von Menschen festzuhalten und die Verbindung zwischen Kultur und Alltag ins Licht zu rücken. Es ist gewiss kein Zufall, dass dieser Ansatz an Joseph Beuys Spruch: «Jeder Mensch ist ein Künstler» erinnert.
Der Leiter des ZfTI Prof. Hacý-Halil Uslucan wird ein Impulsreferat halten. Die Einladung zur Veranstaltung ist hier als PDF auffindbar.
Eine Video-Dokumentation der Veranstaltung ist geplant.
Trägerin des KulturArchivs-Ruhr ist Globalkultur.org